Anzahl Themen: | 3 |
Anzahl Kommentare: | 2 |
Anzahl Umfragen: | 3 |
In Kooperation mit dem Jugendtreff Weissach im Tal und der Schulsozialarbeit vom Bildungszentrum Weissacher Tal veranstalteten wir vom 04. bis 08. August im Rahmen des Sommerferienprogramms die Abenteuertage.
Neben dem Ziel, den Kindern und Jugendlichen einen aufregenden und spannenden Start in die Sommerferien zu bieten, wollten wir mit den Angeboten viele neuen Erlebnisse, Erfahrungen und vielleicht auch neue Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen.
Mit dem Bogenschießen in Spiegelberg begann die Woche mit einem sehr spannenden Angebot, das neben dem Spaß des Erlebens auch geschärfte Sinne der Teilnehmenden, Fokussierung und das richtige Einschätzen und Nutzen der eigenen körperlichen Kraft forderte und förderte. Das eher schlechte und nasse Wetter tat dieser einzigartigen Erfahrung keinen Abbruch.
Der zweite Tag war zwar ebenfalls nass, jedoch nur in Bezug auf die Örtlichkeit des Angebots. Eingeteilt in verschiedene Teams erkundeten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit den Fachkräften in Kanus die Rems bei Weinstadt. Bei der geführten Tour wurde erst der Umgang und Steuerung der Kanadier-Kanus gelernt und geübt und dann bei kleinen Spielen auf dem Wasser und einer Tour flussaufwärts auf die Probe gestellt.
Zur Mitte der Abenteuerwoche fand mit dem Besuch im Freizeitpark „Tripsdrill“ das Highlight statt. Mit mehr als 25 Teilnehmenden fuhren wir nach Cleebronn, wo dann in Kleingruppen der Park und dessen Fahrgeschäfte je nach Belieben genutzt werden konnte.
Am Donnerstag ging es beim Besuch im Hochseilgarten hoch hinaus. Neben dem Aufbringen der nötigen Portion Mut, in entsprechende Höhen oben in den Bäumen zu klettern, war an einigen Stationen auch entsprechend körperliche Kraft der Teilnehmenden notwendig, um die Herausforderungen zu meistern.
Am letzten Tag der Woche besuchten wir zum ersten Mal die Bewegungslandschaft des „SG Cube“ in Weinstadt. Hier konnten sich die Kinder und Jugendlichen nach Belieben körperlich auspowern, Ängste überwinden und bei spannenden Spielen durch/ über die Kletterbereiche, Schnitzelgruben, Gänge und Trampolins jagen.
Durch die finanzielle Unterstützung von Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH und eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. konnten die Ausflüge mit einem entsprechend geringen Eigenkostenanteil angeboten werden, was auch finanziell benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an den Ausflügen ermöglichte.
Anzahl Themen: | 3 |
Anzahl Kommentare: | 2 |
Anzahl Umfragen: | 3 |